Das Praxis-Team
Sonja Wandel - Praxisinhaberin
geboren 1982 in Filderstadt, aufgewachsen inLeinfelden-Echterdingen
Kurzer Lebenslauf
2002Abschluss der Ausbildung zur staatlich geprüften Ergotherapeutin in Stuttgart-Weilimdorf
2002 - 2003
Anstellung als Ergotherapeutin in Wuppertal
2003 - 2010
Anstellung als Ergotherapeutin in Köln
2010 - Ende 2011
Leitung einer Ergotherapie Praxis in Weil der Stadt
Januar 2012
Übernahme der Praxis für Ergotherapie in Leinfelden von Frau Kathrin Mischler
Fort- und Weiterbildungen - Kindertherapie
- Sensorische Integration - Einführung
- Entwicklungstest für Kinder (ET 6-6)
- Audiva-Seminar - Grundlagen, Diagnostik und Training der auditiven Wahrnehmung
- Auditive Wahrnehmung - Legasthenie (Blockseminar)
- ADHS in der therapeutischen Praxis - Basisseminar und Aufbauseminar
- ADHS in der therapeutischen Praxis - THOP - Therapieprogramme
- ADHS in der therapeutischen Praxis - Zertifizierungsprüfung - ADHS Trainer
- Teilleistungsstörungen - Modul 1-4 Lese- und Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Vorschulförderung und Grafomotorik
- Teilleistungsstörungen - Modul 5 Zertifizierungsprüfung - Lerntherapeut
- Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche
- Neurofeedback für Kinder - siehe Kursbeschreibung unten
Fort- und Weiterbildungen - Erwachsene
- Bobath Einführung
- Bobath Erweiterung
- Neurofeedback-Training - Basiskurs - nach der Othmer Methode Zertifikationskurs
- Neurofeedback-Training bei AD(H)S - Erwachsene und Kinder Zertifikationskurs
- Neurofeedback-Training - Fortgeschrittenenkurs - nach der Othmer Methode
Zertifikationskurs - Neurofeedback-Training bei AD(H)S - Synchronie und Alpha-Theta Training Zertifikationskurs
- Praxisbezogene Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
- Klientenzentrierte Therapieplanung und -durchführung nach COPM
Therapieschwerpunkte Kinder
Konzentrations- und Strategietraining mit Anleitung und Beratung der Eltern und des sozialen UmfeldesTeilleistungstörungen wie z.B. Dyskalkulie, LRS etc. auch mit Lerntherapie
Bewegungs- und Koordinationstraining
Grafomotoriktraining
Neurofeedbacktraining bei Kindern
Therapieschwerpunkte Erwachsene
Behandlung von neurologisch, geriatrischen, orthopädisch oder psychisch erkrankten Menschen jeden Alters - auch als Haus- oder Heimbesuch!Neurofeedbacktraining bei Erwachsenen
Kerstin Wecke -
Interne fachliche Leitung
Therapieschwerpunkte
Pädiatrie, Schwerpunkte: Sozialkompetenztraining, KonzentrationstrainingGeriatrie, Demenztherapie
Neurologie
Orthopädie
Neurofeedbacktraining
Fort- und Weiterbildungen
- Demenz – Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
- Schulterbehandlung in der Neurologie
- Ergotherapie bei Kleinkindern
- Model of Human Occupation Teil 1 und 2
- „Ich schaff's“ Problemlösestrategien für Kinder und Jugendliche
- Hochbegabung
- ADHS – Therapie und Befundung
- Neurophysiologische Entwicklung
- Kinderleicht sehen, Sehfehler erkennen
- Neurofeedback-Training - nach der Othmer Methode
- Neurofeedback-Training - Fortgeschrittenenkurs - nach der Othmer Methode
Zertifikationskurs
Neurofeedbacktraining bei Erwachsenen

Kerstin Steckroth -
Büro und Rezeption
Kerstin Steckroth steht Ihnen gerne für alle Termin- und Organisationsfragen zur Verfügung.

Marion Bess
Therapieschwerpunkte
Neurologie; Schwerpunkt: Schulterbehandlung (Subluxation etc.)Geriatrie; Schwerpunkte: Hirnleistungstraining sowie Alltags- und Selbsthilfetraining
Pädiatrie
Fort- und Weiterbildungen
- Befunderhebung und Therapie bei entwicklungsgestörten Kindern
- Handling mit körperbehinderten Kindern und Jugendlichen
- Sensorische Integration: Einführungs- und Grundkurs, sowie den ersten Teil des Aufbaukurses
- Einführung in die Kinästhetik
- Schulterbehandlung in der Neurologie - die qualifizierte sensomotorische Behandlung der oberen Extremität ist ein Schwerpunkt in der Ergotherapie bei neurologisch erkrankten Patienten
- Arthrose des Daumensattelgelenkes
- Hirnleistungstraining und alltagsorientierte Therapie bei Demenz und neuropsychologischen Störungen
- Befund- und Therapieberichte nach ICF
- Klientenzentrierte Therapieplanung und -durchführung nach dem Kanadischen Modell - COPM in der praktischen Umsetzung
- Neurofeedback-Training - nach der Othmer Methode
Neurofeedbacktraining bei Kindern
Neurofeedbacktraining bei Erwachsenen
Carola Tietzsch
Therapieschwerpunkte
Geriatrie, Schwerpunkt: HirnleistungstrainingNeurologie
Pädiatrie, Schwerpunkte: Grafomotorik, AD(H)S/Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
Neurofeedbacktraining
Fort- und Weiterbildungen
- Grafomotorische Störungen
- Zertifikationskurs -- Durchführung, Auswertung und Interpretation von standardisierten und semistandardisierten Evaluationsverfahren
- weiterhin verschiedenen Förderprogramme
- Beratung und Umfeldgestaltung grafomotorisch auffälliger Kinder in Kindergarten, Schule und häuslichem Umfeld
- Qualifizierung in der Behandlung und Beratung von ADHS und ADS
- Zertifikationskurs -- Trainingsmethoden
- diagnostische/befunderhebende Maßnahmen
- Basis- und Strategietraining Lauth + Schlottke
- Elternarbeit
- Neurofeedback-Training - nach der Othmer Methode
- Zertifikationskurs -
Neurofeedbacktraining bei Erwachsenen
- Reminder - Ein neuropsychologisches Training für Kinder und Jugendliche mit Gedächtnisstörungen
- Teilleistungsstörungen - Therapie und Behandlung von Lese- und Rechtschreibstörung

Marion Gscheidle
Therapieschwerpunkte
Neurologie und Geriatrie mit dem Schwerpunkt auf Alltags- und SelbsthilfetrainingFort- und Weiterbildungen
- Grundkurs Schädel-Hirn-Trauma
- Therapie von Feinmotorikstörungen bei cerebral geschädigten Erwachsenen
- Grundkurs Bobath-Konzept
- Schreibtraining für Erwachsene Hirngeschädigte
- Affolter-Konzept
- Trainingsprogramm zur Sturz- und Frakturprävention im Alter
- Neuropsychologische Störungen des hemiplegischen Patienten
- Handrehabilitation
- Perfetti
- Bobath-Refresherkurs
- Schmerzsyndrom von Hand bis Schulter
- Ergotherapie auf einer Stroke Unit
- Zertifizierte Curriculum Geriatrie
- Affolter-Modell Interaktion zwischen Person und Umwelt
- und weitere

Sophia Reinhard
Therapieschwerpunkte
Pädiatrie, Schwerpunkte: Grafomotorik und KonzentrationsstörungenGeriatrie, Schwerpunkt: Hirnleistungstraining und Alltagstraining
Neurologie
Orthopädie
Fort- und Weiterbildungen
- Fortbildung: „Rückenschullehrer Lizenz – Forum gesunder Rücken e.V.“
- Fremdsprachenzertifikat für Berufe im Gesundheits-& Pflegebereich
- Fortbildung zum tiergestützten Coach
- Rollstuhltraining bei Rollets
- Behandlung der hemiplegischen Schulter

Marco Müller
Therapieschwerpunkte
Neurologie,Orthopädie,
Geriatrie, Alltags- und Selbsthilfetraining
Fort- und Weiterbildungen
- Manuelle Therapie in der Ergotherapie – obere Extremität -
- Grundkurs Bobath-Konzept
- Aufbaukurs Bobath-Konzept
- Fortbildung zur Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose auf neurophysiologischer Grundlage
- Computergestützte Rehabilitation von Patienten mit Sehstörungen
- Sensorische Integrationstherapie Grundstufe
- Schwindel - untersuchen und behandeln
- Neurofeedback-Training - nach der Othmer Methode
Neurofeedbacktraining bei Kindern
Neurofeedbacktraining bei Erwachsenen

Daniel Wandel
Arbeitsschwerpunkt
PraxismanagementHygienebeauftragter
Arbeitssicherheit
Datenschutz- und Informationssicherheit
Fort- und Weiterbildungen
- Datenschutzbeauftragter (IHK)
- AdA Schein (IHK)
- Bachelor of Science - media computer scientist
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK)