Stärkung
für jede Lebensphase
Psychische Erkrankungen können in jedem Alter auftreten. In der Ergotherapie unterstützen wir Sie mit individuell angepassten Aktivitäten, um Stabilität, gesellschaftliche Teilhabe und Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihren Alltag positiv zu gestalten!
Je nach Alter stehen in der Ergotherapie unterschiedliche Ziele im Fokus: von lebenspraktischen Fähigkeiten und Alltagsaktivitäten bis hin zur beruflichen Eingliederung oder Wiedereingliederung.
Abhängig von Ihrem Krankheitsbild und den Symptomen besprechen wir gemeinsam, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist. So stellen wir sicher, dass die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!
Gemeinsam finden wir Lösungen, die genau zu Ihnen passen!
Häufige Anwendungsfälle
Affektive Störungen (Stimmungsstörungen)
- Depressionen
- Affektive Störungen (z. B. bipolare Störung)
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline)
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Angst-, Zwangs- und Belastungsstörungen
- Neurosen
- Psychotische, neurotische und psychosomatische Störungen
Ess- und Suchterkrankungen
- Essstörungen (z. B. Anorexie, Bulimie)
- Suchtverhalten (z. B. Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht)
Psychotische Störungen
- Schizophrenien
- Demenz sowie das hirnorganische Psychosyndrom
Behandlungen
Beratung und Unterstützung
- Beratung für Betroffene und Angehörige
Soziale und gemeinschaftliche Förderung
- Sozialtraining (z. B. Projektarbeiten, Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Medien)
Alltagstraining und Selbstständigkeitsförderung
- Alltagstraining (Tagesstrukturierung, Konzentrationsförderung, Gedächtnistraining etc.)
- Selbstständigkeitstraining (z. B. Haushaltsführung, Kochen etc.)
Kreative und gestalterische Methoden
- Strukturfördernde gestalterische Techniken
- Kreative gestalterische Angebote (ausdruckszentrierte Methode)
Fragen offen? Wir helfen gerne!
In den Häufigen Fragen gibt es vielleicht schon die passende Antwort.
Falls nicht, ist ein persönlicher Kontakt jederzeit möglich – wir freuen uns, weiterzuhelfen!
Wichtige Information für neue Klienten
Die Anfragen nach Therapieplätzen ist sehr hoch. Wenn Sie eine neue Verordnung für Ergotherapie von Ihrem Arzt bekommen haben, bitten wir Sie, uns wenn irgend möglich eine e-Mail zu schreiben auf die Adresse: info@ergotherapie-leinfelden.de. Dies erleichtert uns den Anmeldeprozess sehr.
Sie erhalten dann von uns Anmeldeunterlagen und einen Fragebogen sowie erste Informationen über die möglichen Termine oder Wartezeiten.